Alle Fahrten finden nur statt, wenn es der Wasserstand des jeweiligen Gewässers erlaubt .
Paddeln beim KSC

Wir befahren hauptsächlich die heimischen Gewässer wie Weser und Werre. Dafür stehen, auch für Anfänger, ausreichend vereinseigene Boote zur Verfügung.
Ab 26. Mai ist jeden Freitag ab 17:00 Uhr Training am Bootshaus und wer Lust hat, kann unseren Sport ausprobieren. Voraussetzung ist, dass man Schwimmen kann. Benötigt werden festes Schuhwerk und trockene Sachen zum Wechseln. Bis dahin besteht die Möglichkeit Donnerstags im Porta Bad den Umgang mit dem Kanu zu erlernen/zu verbessern.
Daneben nehmen wir auch regelmäßig an Veranstaltungen wie dem „Blauen Band der Weser“, „Wesermarathon“ oder „Aller Hochwasser-Rallye“ teil.
Bei Interesse am Kanu fahren bitte per Email an unseren Kanuwart Rene Heidemann wenden.
Übernachtung im Bootshaus
Nach Absprache können Kanu-Wanderer in unserem schönen Bootshaus an der Weser übernachten. Nähere Auskunft erteilen René Heidemann oder Andreas Bahr per Email.
Auf Grund der Umbauarbeiten am Bootshaus steht es zur Zeit leider nicht für Übernachtungen zur Verfügung. Im nächsten Jahr wird das dann wieder möglich sein.
Nachtfahrt/Anpaddeln am 25. März
Abgesagt auf Grund der schlechten Wetterbedingungen
Wir wollen am 25.3. die erste gemeinsame Paddeltour des Jahres machen. Wir treffen uns um 16h30 am Bootshaus und fahren die Weser von Veltheim bis Porta (25km). Dabei werden wir die erste Etappe im Hellen bis zur Weserhütte machen. Dort kehren wir ein und stärken uns. Danach sollte es dunkel sein und die restlichen 8 km werden wir dann in der Dunkelheit bis zum Bootshaus zurücklegen. Die nicht so erfahrenen Paddler können gerne mit mir im 7er fahren. Für alle gilt Schwimmwestenpflicht. Außerdem sollte jedes Boot mindestens eine Taschenlampe / Headlight griffbereit haben. Bitte gebt mir auf der Jahreshauptversammlung am 24.3. Bescheid, wenn ihr dabei seid.
Ahoi, René
Pfingstfahrt nach Bremen

Nach Corona geht es endlich wieder los. Unsere diesjährige Pfingstfahrt geht vom 26. bis 29. Mai nach Bremen. Ausgangspunkt unserer Paddeltouren ist der Campingplatz „HanseCamping“ am Stadtwaldsee in Bremen. Plätze sind für uns reserviert.
Hier haben wir die Möglichkeit den „Torfkanal“ bis in den Stadtteil Findorff, auf der „kleinen Wümme“ zu paddeln oder eine Runde auf der „Ochtum“ zu drehen, die im Süden Bremens liegt.
Alle Gewässer sind auch geeignet für Anfänger. Die Streckenlängen lassen sich nach unserer Tagsform individuell anpassen. Und meistens müssen wir noch nicht einmal die Autos bewegen.
Wenn es das Wetter zulässt, können wir natürlich noch auf dem Stadtwaldsee unsere verschiedenen Boote ausprobieren oder schwimmen/baden. Boote können vom Verein gestellt werden.
Zelte oder Wohnwagen werden nicht gestellt. Um die Verpflegung kümmert sich jeder selbst. In der Regel ist es so, dass man sich am Abend in gemütlicher Runde trifft und den Tag gemütlich ausklingen läßt.
Bitte meldet euch bis zum 30. April an.
Himmelfahrtstour 2023
Am „Vatertag“ wollen wir auch eine gemütliche Tour auf der Weser machen. Bei dieser Tour wollen wir gemütlich die Weser runterpaddeln und dort anhalten, wo es uns gemütlich erscheint. Es sind keine Paddelkenntnisse erforderlich, da wir unsere 7er Kanadier nutzen wollen. Das heißt, wir können in dne 7er Kanadier maximal 12 Leute mitnehmen. Wer gerne im Einer- oder Zweierkajak mitfahren möchte, sei gesagt, dass auch auf dem Wasser für den Bootsführer (Steuermann) die 0,5 Promillegrenze gilt.
Wir treffen uns am 18.5. um 10 Uhr am Bootshaus. Dann bringen wir Mensch und Material nach Rinteln um von dort die 35km bis nach Porta gemütlich zu paddeln. Natürlich werden wir am traditionellen Brückenfest in Eisbergen ausgiebig Station machen.
Anmeldung bitte bis zum 14. Mai.
Handling Seminar 7er Kanadier
Wir bieten euch an, die Beherrschung unserer „Großboote“ zu üben. Daher bieten wir am 20.5. ein Seminar zur Führung eines 7er Kanadiers an. Wir treffen uns um 10 Uhr am Bootshaus und lernen theoretisch und praktisch, was bei der Führung eines 7er Kanadiers zu beachten ist. Die Praxis über wir natürlich auf unserem „Hausfluß“ Weser auf der Strecke Veltheim-Porta. Hier wird jeder die Möglichkeit bekommen, das theoretisch erlernte anzuwenden.
Jeder Teilnehmer kann sich dann in Eigenverantwortung, auch für private Zwecke, einen unserer 7er Kanadier ausleihen und benötigt keinen weiteren Steuermann.
Anmeldung bitte bis zum 18.5.
Fahrtenplan 2023
18. Mai | Himmelfahrtstour auf der Weser, Rinteln-Porta, gesellige Tour nicht nur für Väter und Männer, keine Paddelkenntnisse erforderlich |
20. Mai | Handling Seminar für den 7er Kanadier |
26.-29. Mai | Pfingstfahrt nach Breman, paddeln auf Kleiner Wümme, Torfkanal und Ochtum, keine Paddelkenntnisse erforderlich |
03. Juni | Handling Seminar für den 7er Kanadier |
05.-08. August | Campingplatz Böhmeschlucht, Fallingbostel, verschiedene Touren auf der Böhme, geringe Paddelkenntnisse erforderlich |
02. September | Weserberglandrallye, verschiedene Strecken von 20, 40 und 70km, keine Paddelkenntnisse erforderlich |
22.-24. September | Abpaddeln in Beverungen, verschiedene Touren auf der Oberweser mit geselligem Ausklang |
14. Oktober | Abpaddeln |
Ansprechpartner

