Neuigkeiten aus dem Verein
Jahreshauptversammlung 2025: Neue Impulse, starke Entscheidungen
Jahreshauptversammlung 2025: Neue Impulse, starke Entscheidungen
Am 14. März 2025 kamen Mitglieder und Verantwortliche zur Jahreshauptversammlung im Bootshaus zusammen – eine Gelegenheit, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken, Erfolge zu feiern und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das Bootshaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Atmosphäre voller Energie und Vorfreude auf die kommenden Entwicklungen. Die einzelnen Sparten hatten viel zu berichten – und genau darauf lag der Fokus des Abends.
Eröffnung und Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Carsten Urbat begrüßte die Versammlung und stellte heraus, dass sich der Verein im sechsten Jahr nach der Fusion in einer ausgezeichneten Verfassung befindet. Besonders das große Jubiläum am 24. August 2024 war ein herausragendes Ereignis, das mit begeisterten Ehrengästen und einer festlichen Atmosphäre gefeiert wurde. Die Mitgliederzahlen sind auf einem Höchststand, das Vereinsleben ist aktiv, und neue Initiativen wurden erfolgreich umgesetzt.
Schwimmabteilung: Wachstum und neue Strukturen
Daniel Gette berichtete über die positive Entwicklung: „Wir konnten im Frühjahr 17 Kinder und im Herbst 13 Kinder erfolgreich zu Schwimmabzeichen führen. Besonders erfreulich ist der große Zulauf neuer Kinder, die nun mit einem strukturierten Probetrainingsmodell optimal begleitet werden.“ Auch für 2025 stehen wieder Vereinsmeisterschaften und weitere Wettkämpfe auf dem Plan, um die Motivation und Entwicklung der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer weiter zu fördern.
Schwimmschule: Stabilität und hohe Nachfrage
Heike Weiß zog eine positive Bilanz: 2024 verlief reibungslos, und aufgrund der hohen Nachfrage sind alle fünf Kurse für 2025 bereits ausgebucht. Besonders erfreulich ist die Verstärkung durch die neue Übungsleiterin Iris Hillbrand. Die hohe Qualität der Schwimmkurse bleibt ein Markenzeichen der Vereinsarbeit.
Wasserball: Erstmalig eine Jugendmannschaft gemeldet
Jan Frederick Machholz berichtete stolz über die Fortschritte: „Wir haben eine motivierte Gruppe mit 15 bis 20 Jugendlichen und erstmals eine gemeldete U14-Mannschaft.“ Nach einem erfolgreichen Schnupperturnier im letzten Jahr steht für 2025 erneut eine Turnierteilnahme auf dem Plan. Die Jugendarbeit im Wasserball entwickelt sich dynamisch weiter.
Kanu: Gut besuchte Fahrten und neue Angebote
René Heidemann stellte die erfolgreichen Fahrten des vergangenen Jahres vor und kündigte für 2025 ein neues Seminar zur Steuerung des 7er-Canadiers an. Ab Mai wird zudem jeden Freitag ein Paddeltraining am Bootshaus angeboten – eine großartige Gelegenheit für alle, die ihre Technik verbessern wollen. Die Begeisterung für das Paddeln wächst stetig, und die regelmäßigen Treffen zeigen Wirkung.
Jugendarbeit: Ein neues Team formiert sich
Louis Kolle gab einen Rückblick auf ein aktives Jahr der Jugendabteilung mit zahlreichen Veranstaltungen und Fahrten. Die erfolgreiche Teilnahme am Zukunftspaket des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ermöglichte die Finanzierung und Umsetzung neuer Projekte, die die Basis für eine nachhaltige Jugendarbeit bilden. Ein besonderer Dank ging an Lena Storm, Jan Bornemann, Lea Smietana und Anna Marx, die mit ihrer langjährigen Arbeit die heutige aktive Jugendbasis geschaffen haben. Zudem wurde auf der Jugendtagung ein neues Konzept für die stärkere Einbindung junger Mitglieder erarbeitet, was zur Formierung eines neuen Jugendteams führte. Mit Mats Urbat, Jolene Götschenberg, Lilly Kolle, Emily Hartwig, Julius Spieß, Jan Frederick Machholz und Louis Kolle ist die Jugendabteilung bestens aufgestellt. Für 2025 sind weitere Events geplant, die den Teamgeist stärken sollen.
Ehrungen: Langjährige Mitglieder aus der Kanu-Sparte ausgezeichnet
Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement in der Kanu-Sparte geehrt:
- Margot Wieland für 75 Jahre Mitgliedschaft
- Martin Gottschalk für 40 Jahre Mitgliedschaft
- Tanja Brinkmann für 25 Jahre Mitgliedschaft
Fazit: Ein lebendiger Verein mit klaren Zielen
Die Jahreshauptversammlung hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Verein voller Energie und Tatendrang steckt. Mit engagierten Mitgliedern, innovativen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl wird 2025 ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Vereins.